Zentrum für Neuropathologie und Prionforschung
Institutsleitung
Ludwig-Maximilians-Universität München
Zentrum für Neuropathologie und Prionforschung
Feodor-Lynen Straße 23
81377 München
Direktor: Prof. Dr. Jochen Herms
Stellvertreter: Prof. Dr. Patrick Harter
Das Fach Neuropathologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Erforschung von krankhaften Veränderungen des Nervensystems. Das Zentrum für Neuropathologie der LMU München (ZNP) ist eine der größten neuropathologischen Einrichtungen in Deutschland.
Die wissenschaftlichen Schwerpunkte des Instituts liegen in der Erforschung molekularer Entstehungsmechanismen, der Entwicklung neuartiger Ansätze für die Diagnostik sowie der Therapie zentralnervöser Erkrankungen, darunter insbesondere neurodegenerative Hirnerkrankungen wie der Morbus Alzheimer oder Tumoren des Gehirns.
Diagnostisch werden in erster Linie neurochirurgische Operationspräparate, stereotaktisch gewonnene Gehirntumor- und Hirnbiopsien sowie zytologische Präparate der Rückenmarksflüssigkeit bearbeitet. Darüber hinaus führt das Institut neuropathologische Untersuchungen im Rahmen klinischer und forensischer Autopsien durch. Das ZNP ist das von der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie beauftragte Referenzzentrum für neurodegenerative Erkrankungen, die klinisch mit Bewegungsstörungen oder Demenz einhergehen.
Zudem beherbergt das Institut die Neurobiobank München, die größte Sammlung von Gehirngewebeproben in Deutschland für die biomedizinische Forschung. Nach umfassender neuropathologischer Charakterisierung kann dieses Gewebe Forschergruppen zur Verfügung gestellt werden.
Neben konventionellen histologischen Techniken werden routinemäßig spezielle Methoden wie Enzymhistochemie, Immunhistochemie und moderne molekularbiologische Techniken in der Diagnostik eingesetzt.
Weitergehende Informationen zum Institut sowie zu unseren diagnostischen Leistungen, wissenschaftlichen Aktivitäten und Lehrangeboten finden Sie unter den entsprechenden Punkten auf dieser Homepage.